Datenschutz
Wir als Christliche Gemeinde ALTE SCHULE nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist insoweit nicht möglich.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung weitergeleitet. Ihre Anfrage bzw. andere personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden auf der Webseite nicht gespeichert bzw. anderweitig verarbeitet. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.
Cookies
Cookies sind
kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC,
Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu
speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und
damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie
dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks
Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Als Nutzer können Sie auf den
Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine
Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett
verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und
insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. So können keine
Daten mehr zwischengespeichert werden und die Webseite muss jedes Mal komplett
neu geladen werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die
US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder
die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Analyse mit WP-Statistik
Wir benutzen das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist https://wp-statistics.com. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken über alle Besucher der Webseite erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf einem deutschen Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Hosting
Das Hosting dieser Website erfolgt auf den Servern der 1&1 Internet SE (Eigendorfer Str. 57, 56410 Montabaur). Für Statistische Auswertungen und zur technischen Optimierung des Webangebots werden Daten von 1&1 Internet SE via 1&1 WebAnalytics erhoben.
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies. 1&1 speichert keine personenbezogenen Daten von Webseitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Es werden keine Daten an Dritte weitergeben.
Weitere Informationen, welche Daten 1&1 beim Hosting dieser Webseite über den Besucher erhebt und wie damit umgegangen wird, können Sie den 1&1 Datenschutzrichtlinien entnehmen: https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/
Widerspruch von Werbe-Emails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, etwa Spam-Emails und Informationsmaterialien, wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir als Betreiber behalten uns rechtliche Schritte vor im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen.